Das Erstellen eines Postfinance-Accounts
Um Ihren Account bei Altruja mit Postfinance zu verknüpfen, benötigen Sie ein Geschäftskonto bei Postfinance. Das Geschäftskonto ist die Voraussetzung für PSP (Payment Service Providing) und Acquiring.
Hier finden Sie Infos zum E-Payment (Payment Service Providing).
Hier finden Sie Infos zu unseren Zahlungsarten (Acquiring).
Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung eines Postfinance Geschäftskontos mit PSP und Acquiring bis zu 4 Wochen dauern kann.
Der Ablauf zur Einrichtung ist im Folgenden in wenigen Schritten erklärt. Prinzipiell bekommen Sie nach Anfrage eines Geschäftskontos einen Kundenberater von Postfinance zur Seite gestellt, der Sie ausführlich zu den einzelnen Schritten beraten wird.
- Sie benötigen ein Geschäftskonto bei Postfinance (Voraussetzung für PSP und Acquiring).
- Sie wählen einen Payment Service Provider (PSP) aus, hier können Sie sich dafür anmelden. Der Kundenberater nimmt mit Ihnen Kontakt auf und macht eine Beratung.
- WICHTIG für die Einrichtung: In Ihrem Anmeldeformular (Payment Service Providing-Vertrag) hinterlegen Sie unter Punkt 2 Kontakt Informatik/Technik die Kontaktdaten von Altruja: Lorena Lang, [email protected], +49 89 700 961 90. So können wir bequem das Testing und die Anbindung zwischen Altruja und Postfinance für Sie vornehmen.

- Sie wählen den Kreditkarten-Acquiring-Partner aus. Die Kreditkarten-Acquirer nehmen automatisch mit Ihnen Kontakt auf und stellen Ihre Offerte. Sie tätigen den Abschluss direkt via Acquirer (Aduno, SIX, Concardis, etc.).
- Ihr Testaccount für PSP wird währenddessen bei Postfinance erstellt, Sie und Altruja erhalten die Zugangsdaten. Altruja übernimmt für Sie die Konfiguration und sendet nach erfolgreichem Testing eine E-Mail (mit Ihnen in cc) an [email protected] mit der Bitte die PSPID..TEST produktiv zu schalten.
- Altruja und Sie erhalten eine E-Mail von [email protected] sobald der Testaccount in den sog. “produktiv”-Status versetzt wurde. Die PF-Zahlungsarten sind nun scharf. Die Kreditkarten benötigen noch ca. 10 Tage (aufgrund des 3D Secure Sicherheitsmechanismus).
- Sobald der Acquirer die Karten scharf geschaltet hat, geht eine E-Mail vom Acquirer in das Backoffice bei Postfinance und die Zahlungsarten stehen Ihnen somit komplett zur Verfügung.
- Der Shop geht nun offiziell LIVE und Sie können Spenden sammeln.
Hier noch eine tabellarische Aufstellung der Abläufe:

Informieren Sie sich über die Preise bei Postfinance
Falls Sie weitere Fragen zu Postfinance haben, können Sie gerne ein Beratungsgespräch bei Postfinance anfragen.
Sie haben schon ein Postfinance-Konto und möchten dieses mit Altruja verknüpfen?
Das Verknüpfen eines Postfinance-Accounts mit Altruja
Um die Zahlungsabwicklung über Postfinance bei Altruja machen zu können, brauchen Sie nicht nur ein Geschäftskonto bei Postfinance, sondern auch einen Payment Service Provider (PSP). Sie haben noch keinen PSP-Vertrag? Dann klicken Sie hier.
Sie haben schon ein Geschäftskonto bei Postfinance und Payment Service Providing? Dann übermitteln Sie an Altruja ([email protected]) folgende Daten:
- Postfinance pspid
- Postfinance signatur (Vorsicht, Technikdetail: Die Signatur unterscheidet sich vom Passwort)
- Postfinance sha (sha1, wenn nicht anders angegeben)
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Einstellung “URL der Händlerseite” leer bleibt, weil dies zu Problemen führen kann und die Sicherheit bereits durch die Verwendung des sha-Codes ausreichend gewährleistet wird.
HINWEIS: Sie können uns diese auch verschlüsselt zukommen lassen, indem Sie uns eine Word-Datei unter diesem Link hochladen (klicken Sie auf Datei hochladen), den wir für sicheren Datentransfer verwenden. Klicken Sie nach dem Hochladen auf Upload Secure. Sie erhalten dort einen Link, den Sie Altruja zukommen lassen. Die Daten werden verschlüsselt und die Datei ist nur eine Stunde nach dem ersten Klick auf den von Ihnen erstellten Link, abrufbar.
Sie können auch gerne Benutzername und Passwort in zwei separaten Dateien hochladen und uns zwei Links zukommen lassen. Diese werden in unserem System gespeichert, um Spenden über die Schnittstelle senden zu können.