time-clock-circle multiple-users-1 bin-paper-1 smiley-indifferent view-off alert-diamond envelope-letter rating-star network-browser pencil-write ticket-1 button-record headphones-customer-support close synchronize-arrows-1 common-file-stack close-quote arrow-down-2 multiple-circle attachment-1 folder-file-1 disable smiley-indifferent shield-warning love-it smiley-smile-1_1 check-circle-1 time-clock-midnight floppy-disk view smiley-unhappy book-star lock-unlock-1 arrow-right-1 archive smiley-unhappy send-email-1 hierarchy-9 open-quote add-circle-bold search remove-circle cog-1 filter-1 hyperlink-2 analytics-pie-2 flying-insect-honey navigation-menu-horizontal pencil-1 smiley-thrilled check-1 arrow-up-1 lock-2 navigation-menu add layout-module-1 archive arrow-left-1 wench arrow-down-1 multiple-neutral-1 expand-6 close drawer-send alarm-bell-1 social-media-twitter keyboard-arrow-up ticket-1 copy-paste rating-star download-thick-bottom information-circle smiley-sad-1 single-neutral-actions remove-square-1 file-code pencil-1 keyboard-arrow-down smiley-sad-1 cog single-neutral add-circle move-to-top list-bullets expand-6 undo tags-double smiley-happy view-1 messages-bubble-square print-text add-square smiley-happy credit-card-1 envelope-letter diagram-fall-down

Wie kann ich Spendenaktionen bzw. die Funktion, Spendenaktionen zu erstellen, effektiv einbetten und bewerben?

Einbettung:

Navigation: Legen Sie auf Ihrer Homepage einen extra Drop-Down bzw. Navigationspunkt in Ihrem Spendenbereich an.

Übersichtlichkeit: Achten Sie auf die Übersichtlichkeit Ihres Internet-Auftritts. Generell sollten Ihre Projektseiten mit wenigen Klicks abrufbar sein.

Vollständigkeit: Vergewissern Sie sich, dass Sie Namen, Bild und eine passende Beschreibung in Ihre Spendenaktions-Seite eingetragen haben. Achten Sie auch darauf, dass die Farbe des Formulars mit der Farbe Ihrer Website übereinstimmt.

Barometer: Nutzen Sie außerdem das Barometer in diesem Tool. Dies trägt zur Motivation der Spender*innen bei.

Tipps & Tricks: Integrieren Sie Tipps und Tricks (z.B. unsere Vorlage) für Ihre Unterstützer*innen, in denen Sie erklären, wie diese ihre eigenen Spendenaktionen starten können.

Kontakt: Nennen Sie eine*n Ansprechpartner*in, der*die bei Fragen kontaktiert werden kann.

Spendenseite: Legen Sie die erste Spendenseite selbst an. Wenn bereits eine Spendenseite existiert, fällt es Ihren Unterstützer*innen leichter, selbst eine anzulegen (Buffet-Effekt).

 

Bewerbung:

Definition der Anlässe: Definieren Sie Ihre Spendenaktions-Themen (z.B. Geburtstage, Spendenläufe).

Kontaktaufnahme Spender*in: Motivieren Sie Ihre bestehenden Spender*innen, selbst zu Spendensammler*innen zu werden. z.B. (unter all denjenigen, die eine Summe von 300 Euro für uns sammeln, verlosen wir…); (Die Schule, die mehr Geld sammelt, bekommt…).

Kontaktaufnahme Großspender*innen: Nehmen Sie Kontakt mit Großspender*innen oder prominenten Personen auf.

Kontaktaufnahme Kooperationen: Nutzen Sie Ihre Kooperationen, Schulen oder Unternehmen, die Sie kennen, um Unterstützer*innen für Ihre Aktion zu gewinnen!

Newsletter: Machen Sie Ihren Aufruf in Ihrem Umfeld bekannt, indem Sie Newsletter an Ihre bisherigen Unterstützer*innen versenden & von der neuen Spenden-Möglichkeit berichten.

Informieren: Informieren Sie explizit über die Möglichkeit, eigene Spendenaktionen zu besonderen Anlässen zu erstellen (Geburtstage, Hochzeiten, Spendenläufe etc..).

Social Media: Nutzen Sie Soziale Medien (Facebook, Twitter, YouTube), um Ihre Spendenaktion zu verbreiten: Veröffentlichen Sie z.B. erfolgreiche Aktionen Ihrer Unterstützer*innen. Dies motiviert und bewegt mehr Leute dazu, eigene Spendenseiten anzulegen.

Medien: Verbreiten Sie Ihre Aktion in den Medien (regionale Zeitung, regionale Kooperationen).

Im Rahmen unseres Altruja-Coach-Services unterstützen wir Sie gerne auch individuell bei der Bewerbung Ihrer Spendenaktionen.

Hier ein Beispiel von Deutsches Kinderhilfswerk: