Der Dienst Klarna Sofortüberweisung funktioniert wie eine gewöhnliche Überweisung auf Ihr Spendenkonto. Der/Die SpenderIn gibt die Daten für das Onlinebanking an und bestätigt die Spende via zugeschickter TAN-Nummer. Mit Hilfe von Sofortüberweisung wird dieser Prozess überprüft, so kann Altruja erkennen, ob eine Spende erfolgreich getätigt wurde und Sie haben sofort die Gewissheit, dass die Spende auf Ihrem Konto eingehen wird. Die Spende muss von Ihnen nicht selbst eingezogen werden und es kann zu keiner Rücklastschrift kommen.
Bitte beachten Sie, dass Parteien bei Sofortüberweisung nicht zulässig sind und als Kunde abgelehnt werden.
Bei Vorlage der Gemeinnützigkeit werden keine Transaktionskosten seitens Klarna fällig.
- Wenn Sie bereits einen Account bei Klarna besitzen, können Sie diese Spendenmöglichkeit direkt hier in MyAltruja aktivieren und schon kann sofort über das Spendenformular via Sofortüberweisung an Ihre Organisation gespendet werden.
- Wenn Sie noch keinen Account bei Klarna besitzen, können Sie diesen einfach in wenigen Schritten beantragen.
Schritt 1:
Gehen Sie dazu auf die Website von Klarna.
Fügen Sie nun die angefragten Daten ein und klicken Sie dann unten auf "Kostenlos registrieren".
Hinweis: Beim Feld "Rechtsform" wählen Sie aus dem Menü den Eintrag "eingetragener Verein" oder Entsprechendes aus.
Hinweis: Beim Feld "Bereich" wählen Sie "Gemeinnützigkeit" oder Entsprechendes aus.


Folgen Sie nun den weiteren Hinweisen, die Klarna Sofortüberweisung Ihnen liefert.
Schritt 2:
Wichtig: Anpassung des Tarifmodells
Damit auf Sie als gemeinnützige Organisation keine Gebühren zukommen, senden Sie bitte an den Betreiber von Klarna - die SOFORT GmbH - eine E-Mail wie folgt oder ähnlich an diese Adresse:
[email protected]
Bitte hängen Sie an die E-Mail unbedingt Ihren Freistellungsbescheid an!
------------------------------------------------------
Sehr geehrtes Klarna-Team,
wir binden über Altruja die Sofortüberweisung in das Spendenformular unserer Organisation "Ihr Name" ein.
Anbei finden Sie unseren Gemeinnützigkeitsbescheid.
Unsere Kundennummer lautet: "Ihre Kundennummer"
Bitte bestätigen Sie mir die Anpassung des Tarifmodells für gemeinnützige Organisationen.
Vielen Dank.
Bei Schwierigkeiten oder Fragen zur Einrichtung Ihres Geschäftskontos, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport von Klarna Sofortüberweisung.
Bitte halten Sie für die Kontaktaufnahme Ihre Kundennummer bereit.
Servicezeiten Technik und Support
Montag bis Freitag: 8.00 bis 22.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Telefon Technik/Integration: +49 89 20 20 889-400
E-Mail: [email protected]
Telefon Support: +49 89 20 20 889-600
E-Mail: [email protected]
Schritt 3:
Sobald Ihr Geschäftskonto erstellt ist, binden Sie die Zahlungsmöglichkeit in Ihre Tools mit folgenden Schritten ein:
Schritt A)
Loggen Sie sich bei Ihrem Klarna Sofortüberweisung-Account ein.
Schritt B)
Klicken Sie links unter Projekte auf "Neues Projekt".
Anschließend auf "Projekt anlegen" klicken.
Schritt C)
Wählen Sie das Gateway-Projekt aus und klicken Sie auf "Projekt anlegen".
Bitte geben Sie nachfolgend Ihre Bankverbindung an.
Schritt D)
Sie gelangen zu folgender Übersicht:
Wählen Sie in dem Dropdown-Menü bzgl. des "Shop-Systems" Eigenes Shop-System (selbst programmiert) aus.
Bei "Branche" wählen Sie bitte Gemeinnützige Organisation aus
Unter Webseite geben Sie bitte Ihre Webseite an, die Altruja-Webseite ist hier nur als Beispiel gedacht.
Schritt E)
Wählen Sie bei Zahlungsmöglichkeit "SOFORT Überweisung" aus und klicken Sie auf "Speichern".
Schritt F)
Kopieren Sie den angezeigten Konfigurationsschlüssel für Ihr Shopsystem.
Schritt G)
Loggen Sie sich in MyAltruja ein und wählen Sie über Ihren Organisationsnamen die Rubrik Zahlungsmittel.

Schritt H)
Klicken Sie auf +Weitere Zahlungsmittel hinzufügen und wählen dort Sofortüberweisung aus.

Schritt I)
Klicken Sie auf Konfigurationsschlüssel hinzufügen und geben Sie diesen ein. Mit Klick auf Speichern beenden Sie die Integration.
Welche Dokumente muss ich bei SOFORT Überweisung hochladen?
Bevor der Zahlungsverkehr freigeschaltet werden kann, braucht Klarna noch Dokumente, die den Zeichnungsberechtigten der Organisation in Verbindung mit der Organisation ausweisen.
Standardmäßig werden folgende Unterlagen benötigt:
- Nachweis der Gemeinnützigkeit, damit das Tarifmodell auf "gemeinnützig“ umgestellt wird und keine Kosten anfallen.
Deutschland: Freistellungsbescheid
Österreich: Anderweitiger Nachweis der Gemeinnützigkeit seitens der zuständigen Steuerbehörde (Messung an Satzung und tatsächlicher Geschäftsführung)