disable multiple-neutral-1 view-off search multiple-circle view arrow-left-1 cog check-1 wench add-square single-neutral-actions close close single-neutral add-circle-bold rating-star love-it arrow-down-1 move-to-top smiley-indifferent smiley-happy arrow-up-1 floppy-disk lock-2 arrow-down-2 view-1 list-bullets smiley-unhappy expand-6 smiley-sad-1 lock-unlock-1 smiley-unhappy filter-1 copy-paste send-email-1 check-circle-1 diagram-fall-down cog-1 envelope-letter download-thick-bottom add-circle messages-bubble-square archive alert-diamond alarm-bell-1 ticket-1 open-quote information-circle flying-insect-honey pencil-1 remove-circle add attachment-1 smiley-indifferent pencil-1 network-browser hyperlink-2 time-clock-circle close-quote hierarchy-9 navigation-menu common-file-stack shield-warning file-code button-record credit-card-1 pencil-write synchronize-arrows-1 undo bin-paper-1 folder-file-1 ticket-1 envelope-letter expand-6 time-clock-midnight rating-star smiley-smile-1_1 navigation-menu-horizontal book-star archive keyboard-arrow-down headphones-customer-support keyboard-arrow-up arrow-right-1 tags-double smiley-sad-1 smiley-happy remove-square-1 layout-module-1 analytics-pie-2 social-media-twitter multiple-users-1 drawer-send print-text smiley-thrilled

Manuelle Lastschrift - XML oder PAIN Format

Zur Übertragung und Verarbeitung der Kontodaten Ihrer Spender*innen an Ihre Bank ist ein einheitliches Format definiert, welches sich "PAIN" bzw. "XML" nennt. Anhand dieser Datei können Sie die Kontodaten der Spender*innen (welche via manueller Lastschrift gespendet haben) an Ihre Hausbank übermitteln und diese kann die Spenden als SEPA-Lastschrift einziehen. Sie können die Exportdatei auch als XML-Format herunterladen. Für manche Uploads in Buchhaltungs- und Finanzsystemen ist das die richtige Wahl.

Aus Datenschutzgründen können die Kontodaten nur vom Hauptuser in MyAltruja eingesehen und exportiert werden. 

Allgemein empfehlen wir Ihnen, sich einen festen Termin in der Woche zu setzen und die Datei für die eingegangenen Spenden der Vorwoche mit Hilfe des Zeitraumfilters zu erstellen. In MyAltruja finden Sie hierfür in den Spenderdaten den Button "Daten exportieren" und "pain-Datei für Einzug" oder "xml-Datei für Einzug". 

Damit Sie die Übersicht behalten, welche Spendendatensätze Sie bereits per Pain- oder XML-Datei exportiert haben, wird in den Spenderdaten in der Spalte "Werstellungsdatum" das Datum und die Uhrzeit zu Ihrem Export hinterlegt.