remove-square-1 smiley-indifferent add-circle-bold cog-1 view-off keyboard-arrow-up headphones-customer-support filter-1 smiley-sad-1 archive single-neutral move-to-top synchronize-arrows-1 pencil-write add shield-warning smiley-happy keyboard-arrow-down book-star love-it rating-star folder-file-1 diagram-fall-down ticket-1 list-bullets rating-star messages-bubble-square lock-unlock-1 arrow-right-1 smiley-unhappy multiple-neutral-1 envelope-letter close disable add-square time-clock-circle hyperlink-2 arrow-up-1 pencil-1 smiley-unhappy arrow-down-1 wench layout-module-1 smiley-indifferent undo analytics-pie-2 navigation-menu-horizontal alarm-bell-1 common-file-stack network-browser file-code attachment-1 open-quote copy-paste envelope-letter print-text download-thick-bottom alert-diamond archive single-neutral-actions arrow-down-2 multiple-circle floppy-disk social-media-twitter close-quote arrow-left-1 close expand-6 smiley-sad-1 send-email-1 search add-circle ticket-1 information-circle smiley-happy flying-insect-honey remove-circle credit-card-1 check-1 hierarchy-9 view-1 time-clock-midnight drawer-send lock-2 smiley-smile-1_1 tags-double pencil-1 bin-paper-1 multiple-users-1 smiley-thrilled expand-6 button-record check-circle-1 view navigation-menu cog

Schutz vor Kreditkartenbetrug - Warum wird plötzlich das Icon für Kreditkarte nicht mehr als Zahlungsoption angezeigt?

Um Sie vor falschen Spenden und Kosten für Rückerstattungsgebühren zu schützen, arbeiten wir mit einer sogenannten Fraud Prevention (Betrugsvorbeugung). Vor dem Hintergrund verschwinden die Icons Visa und Kreditkarte, wenn in kurzer Zeit mehrere Kreditkartenspenden getätigt werden (Testspenden inklusive).

Der Fraud Prevention Standard beinhaltet ein Regelwerk, das auf Basis von verarbeiteten Transaktionen für alle unsere Payment Provider erstellt wurde und kontinuierlich den aktuellen Entwicklungen angepasst wird.

Das Regelwerk enthält u. a. folgende Prüfungen:

  • Limit Transaktionen pro Tag überschritten
  • Limit Transaktionen pro Woche überschritten
  • Zu viele Fehlversuche mit der gleichen E-Mail-Adresse
  • Zu viele Fehlversuche von der gleichen IP-Adresse
  • BIN-Land (Land, in dem die Karte ausgegeben wurde) ungleich IP-Land
  • Zu viele Karteninhabernamen mit einer Kartennummer verwendet
  • Zu viele E-Mail-Adressen mit einer Kartennummer verwendet